Wir helfen Ihnen,
die beste Option für Sie auszusuchen.
Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück.
Wenn es eine Aufgabe besteht, ein Raum zu renovieren, muss man sich zunächst Gedanken über das Baumaterial und die Farbpalette machen. Mit Tapeten grün kann man so gut wie jedes Zimmer ganz schön gestalten, weil sie die Netzhaut nicht reizen, beruhigend wirken, gute Laune vermitteln und den Appetit anregen.
Tapeten sind die beste Option, wenn man eine hochwertige und kostengünstige Innenraumgestaltung anstrebt. Nicht ohne Grund werden die Tapeten auch als die Raumkleider genannt.
Zur Gestaltung eines Raums mit grünen Tapeten kann man einen Grundton wählen, der mit helleren oder dunkleren Nuancen ergänzt wird: z. B. Smaragd, Türkis, Olivgrün. Es ist wichtig, dass der gewählte Farbton gut zur Farbe der Möbel und Einrichtungsgegenständen passt. In der Regel spielt der Kontrast eine Rolle: Zu einer dunkelgrünen Tapete nimmt man am besten helle Möbelstücke.
Um eine Inneneinrichtung mit Tapete grün modern zu gestalten, kann man gemusterte Vliestapete oder grüne Fototapete nehmen. Eine Tapete dunkelgrün lässt sich mit anderen Farben ganz gut kombinieren.
Der Zusatz von Blau und Türkis passt am besten zu einem nautischen, mediterranen Design. Gelbe und limonenfarbene Töne erinnern an den duftenden und reichen Geschmack tropischer Früchte. Beige- und Holztöne vermitteln ein behagliches Gefühl. Tapeten mintgrün mit zartrosa Akzenten schaffen einen Hauch von Blumigkeit. Eine Kombination von Mustertapete grün mit Schwarz sieht auch interessant aus. Allerdings ist eine gute Beleuchtung oder der Einsatz von hellen Möbeln in so einem Raum zu empfehlen, um so eine intensive Farbpalette abzumildern.
Sobald Sie sich für ein Farbkonzept entschieden haben, haben Sie ein Muster zu wählen. Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
Wenn es um ein größeres Zimmer handelt, können dafür mehrere verschiedene Arten von grünen Tapeten unterschiedlicher Texturen eingesetzt werden. Dadurch wird ein Raum erfolgreich in Funktionsbereiche aufgeteilt.
Die Wandoberfläche wird oft stark beansprucht: Feuchtigkeit, Wärme und Luft und Sonnenstrahlen haben tägliche Auswirkungen auf das Tapetenmaterial. So muss man eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass diese Produkte lange halten und dabei möglichst lange mit ihrer Farbintensität Freude bereiten.
So müssen Tapeten mit grünen Farben genug dicht und abriebfest sein, damit sie nicht viel Staub und Schmutz ansammeln.
Dazu noch ist auch Wasserdichtigkeit zu beachten. Eine Tapete muss abwaschbar und pflegeleicht sein.
Farbe und Hitzebeständigkeit sind auch wichtig. Wird die Tapete auf einer Südseite angebracht, sollte darauf geachtet werden, dass die grüne Farbe länger intensiv bleibt.
Papier ist die einfachste Option zum günstigsten Preis. Nach dem Anbringen kann man diese auch färben, damit die Tapete grün auch wasserbeständiger ist. Zugleich hat Papier eine Reihe von Nachteilen: Solche Tapeten verblassen schneller aus, reiben sich schneller ab, und können nicht mit feuchtem Lappen geputzt werden.
Vinyl ist wirklich vielseitig. Ob herkömmliche oder Fototapeten grün, die online bei Uwalls angeboten werden, - sie sind in jeder Hinsicht sehr langlebig. Sie lassen sich etwas schwieriger anbringen, aber nur Vinyl kann die Langlebigkeit der Wanddekoration garantieren. Einige davon sind auch „superwaschbar“.
Vliestapeten sind sehr abriebfest und elastisch, daher sind sie auch für unebene Wände geeignet. Es eignet sich nicht nur für Betonwände, sondern auch für Gipskarton, Holz und Putz. Die Farbe kann auch mit einem Anstrich aufgefrischt werden.