Der digitale Fotodruck hat uns eine neue Art der Wanddekoration ermöglicht - 3D Tapeten. Es ist nicht mehr dem Trend der Zeit entsprechend in einer zweidimensionalen Welt zu leben.. Technologien der erweiterten Realität gewinnen nicht nur in Filmen, sondern auch in der Innenarchitektur an Popularität.

 

Mit Hilfe der Computergrafik lässt sich ein flaches Bild leicht in ein dreidimensionales „Live“-Bild verwandeln. So streckt ein Baum seine Äste in den Raum aus, ein Hai ist dabei, einen auf dem Sofa sitzenden Mann zu schnappen. Solche Bilder sind faszinierend, beeindruckend, sie schenken ganz neue Erlebnisse. Aus diesem Grund erfahren 3D Fototapeten vor allem bei Teenagern und Geschäftsleuten erstaunlich viel an Zuspruch. Mit geringem Kostenaufwand lässt sich ein Wow-Effekt leicht erzielen!

 

Tapete 3D - Produktionsgeheimnisse

 

Stereo-Tapeten und Wandverkleidungen mit Volumeneffekt sind einfach nur Papier. Das Geheimnis liegt nicht in den Produktionstechnologien, sondern im Foto selbst. Die Pixel werden von einem speziellen Programm angeordnet. Durch geschickte Manipulation der menschlichen Sichtweise wird auf ganz normalem Papier eine völlig neue Welt kreiert.

 

Dies bedeutet jedoch nicht, dass 3D Fototapeten von schlechter Qualität sind. Ganz im Gegenteil, die Technologie des Fotodrucks verlangt ein schichtweises Auftragen der Tinte. Das bedeutet, dass die Bahn mehrmals durch die Druckpresse geleitet wird. Für so ein Verfahren werden Materialien mit einer Dichte ab 120 g/m2 benötigt.

 

Für die Einrichtung von Wohnzimmern ist es besser, Tapeten 3D auf Papier- und Vlies-Unterlage zu kaufen. Aber für Feuchträume sind Fototapete aus Vinyl (Polyvinylchlorid) am besten geeignet. Diese Materialien haben sich bei der Herstellung von Wanddekorationen am besten bewährt. Sie sind:

 

  • dehnungs- und reißfest,
  • unempfindlich gegen Sonnenlicht;
  • für eine lange Lebensdauer (5-10 Jahre) konzipiert.

 

Die Zeichnung wird auf der Schauseite mit Eco-Solvent-Tinte aufgetragen. Neue Fotodruck-Technologien ermöglichen die Realisierung von komplexen Mustern ohne Farben zu verfälschen. Auch bei der Herstellung von Fototapeten werden die aufgetragenen Tinten vor